Im Verbundprojekt APRODI werden in typischen industriellen Produktionsumgebungen durch die Nutzung digitaler Technologien Innovations- und Rationalisierungspotenziale erschlossen, die die Handlungsmöglichkeiten der Beschäftigten erweitern und gleichzeitig zu einer besseren Bearbeitung der produktionsbezogenen Herausforderungen beitragen.

Konkret heißt das:

Wir wollen Digitalisierungsprozesse auf Grundlage der betrieblichen und individuellen Voraussetzungen möglichst optimal für Betrieb und Beschäftigte gestalten. 
 

Hierfür nutzen wir die Chancen einer

  • produktivitäts- und wettbewerbsförderlichen,
  • situationsangemessenen,
  • kultursensiblen und
  • kompetenzorientierten Nutzung.
     

Die angestrebten Lösungen beruhen auf prozessorientierten, partizipativ definierten Pflichtenheften, die gemeinsam mit Stakeholdern und Beteiligten erarbeitet werden.

Was möchten wir am Ende wissen?

Wir möchten mit unseren Aktivitäten herausfinden

  • wie ein sozio-technischer Digitalisierungsprozess auf Grundlage der betrieblichen und individuellen Voraussetzungen möglichst optimal für Betrieb und Beschäftigte gestaltet werden kann.  

  • wie die Beteiligung der Beschäftigten in diesen Prozessen gestaltet werden kann , um eine möglichst gute arbeitsplatznahe technische und organisatorische Unterstützung der Arbeitsprozesse zu gewährleisten.
  • wie solche betrieblichen sozio-technischen Einführungsprozesse mit geeigneten Vorgehensmodellen, Instrumenten und Hilfsmitteln unterstützt werden können. 

Dieses Wissen werden wir im Verlauf des Projekts Interessierten zur Verfügung stellen. 

Auch interessant

Blog-Beitrag
Meeting Business

Beteiligungsformate und Digitalisierungstypen passgenau abstimmen

Wie kann Digitalisierung mit passgenauen Beteiligungsformaten erfolgreich gelingen? Wie geben Tipps, angepasst an typische Digitalisierungsvorhaben.

Beteiligungsformate und Digitalisierungstypen passgenau abstimmen
Blog-Beitrag
Image

Arbeit in der digitalisierten Welt

Das vorliegende Open-Access-Buch "Arbeit in der digitalisierten Welt" umfasst Beiträge aus 29 Verbundvorhaben sowie dem begleitenden Verbundprojekt „T...

Arbeit in der digitalisierten Welt
Blog-Beitrag
Image

Kompetenzen für den digitalen Wandel

Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte und ihre Teams im Zuge der digitalen Transformation und wie sind sie zu entwickeln? Ein neuer RKW-Leitfaden...

Kompetenzen für den digitalen Wandel