Wieso beteiligt sich das IAQ an APRODI?

Was sind die Aufgaben in APRODI?

Wir werten den aktuellen Stand soziotechnischer Arbeitsgestaltungsansätze aus und bereiten die gewonnen Erkenntnisse für den Projektverbund auf. Dafür nutzen wir eine systematische Literaturrecherche, veranstalten Fachworkshops und führen Interviews mit externen Expert_innen. Darüber hinaus sichern, dokumentieren und evaluieren wir die Ergebnisse der betrieblichen Teilprojekte und werten diese interventionsorientierten Fallstudien aus, um die Voraussetzungen für eine Weitervermittlung und Übertragbarkeit der Ergebnisse zu klären.

Global Network for Smart Organization Design

Das Global Network for Smart Organization Design ist eine neue Informationsplattform. Sie wird getragen von einem Verbund von Forschern, Beratern und betrieblichen Praktikern aus unterschiedlichen Ländern, die soziotechnische Ansätze der Gestaltung von Arbeitssystemen weiterentwickeln und verbreiten wollen. Maßgeblich beteiligt sind daran das Norwegische Soziotechnik-Netzwerk, das niederländische Ulbo de Sitter Kenntnisinstituut sowie der Sociotechnical Systems Roundtable in den USA.

Der APRODI-Projektmitarbeiter Dr. Erich Latniak vom Institut Arbeit und Qualifilkation der Universität Duisburg-Essen ist Ansprechpartner für den Kontakt in Deutschland.

Den Link finden Sie in der rechten Spalte.

Kontaktdaten

Alexander Bendel
Tel.: 0203 379 4529
Mail: alexander.bendel@uni-due.de

Auch interessant

Blog-Beitrag
Image

Zukunft ist das, was wir daraus machen

Die Organisatoren des TransWork-Netzwerks begrüßten rund 160 Vertreterinnen und Vertreter aus BMBF/ESF-Forschungsprojekten, die sich mit der Gestaltun...

Zukunft ist das, was wir daraus machen
Blog-Beitrag
Image

APRODI-Sozialpartnerdialog am 20. Juni 2018 in Berlin

Am 20. Juni 2018 trafen die APRODI-Verbundpartner mit Vertretern von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften zu einem ersten Sozialpartnerdialog in Be...

APRODI-Sozialpartnerdialog am 20. Juni 2018 in Berlin
Blog-Beitrag
Image

Agile Teams

Warum sind agile Arbeitsweisen zurzeit in aller Munde, was versteht man darunter und was macht sie erfolgreich? Wir fragten Jörg Bahlow, Unternehmensb...

Agile Teams